Jetty unter MAC OS X (10.8.2) als Boot-Daemon einrichten
Ich habe einen Jetty-Server auf unserem Home-Server (MAC MINI) installiert, um darauf ein paar GRAILS-Anwendungen für den Hausgebrauch zu hosten (Kassenbuch, Dokumenten-Archiv etc.). Fraglich ist nun, wie man einen Daemon so einrichten kann, dass der Jetty-Server bei jedem Start des MAC MINI automatisch (und ohne dass sich ein Benutzer dazu anmelden muss) startet.
Zunächst einmal habe ich ein Start-Script (Filename “Users/Shared/jetty/taustart.sh”) geschrieben, dass ich verwende, um den Jetty-Server einfach mit vorher festgelegten Eingenschaften starten zu können:
cd /Users/Shared/jetty java -Dtau.config.path=/Users/Shared/jetty/tau-config -DSTOP.PORT=8085 -DSTOP.KEY=stopme -jar start.jar
Wie zu erkennen ist befindet sich das Jetty-Home-Verzeichnis in meinem Fall unter “/Users/Shared/jetty”. Außerdem habe ich dem Server mitgeteilt, dass ich ihn bei Bedarf über den STOP.PORT “8085″ mit den STOP,KEY “stopme” stoppen möchte. Das ist nützlich, wenn ich den Server für Wartungsarbeiten beenden muss. Ab jetzt soll er ja schließlich beim Systemstart automatisch gestartet werden.
Der Clou an der Sache besteht nun darin, dem launch-Daemon (”launchd”) mitzuteilen, dass dieses Start-Script beim booten automatisch ausgeführt werden soll. Dazu erstelle ich eine sogenannte “plist” (Filename “/Library/LaunchDaemons/org.aulich.jetty.plist”) wie folgt:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd"> <plist version="1.0"> <dict> <key>Label</key> <string>org.aulich.jetty</string> <key>ProgramArguments</key> <array> <string>/Users/shared/jetty/taustart.sh</string> </array> <key>Disabled</key> <false/> <key>RunAtLoad</key> <true/> <key>KeepAlive</key> <true/> </dict> </plist>
Jetzt kommt noch ein wichtiger Schritt, den ich zunächst vergessen hatte und mich wunderte, warum meine plist nicht ausgeführt wird: Der Eigentümer der neuen plist sollte “root” sein. Daher verwendete ich das folgende command um den Eigentümer entsprechend auf dem plist-File zu setzen:
sudo chown root /Library/LaunchDaemons/org.aulich.jetty.plist
So, dass ist eigentlich auch schon alles, was geschehen muss, um einen entsprechenden Boot-Daemon einzurichten. Abschließend sei noch angemerkt, dass ich das folgende Script benutze, wenn ich den Jetty-Server zwischendurch mal beenden muss:
cd /Users/Shared/jetty java -Dtau.config.path=/Users/Shared/jetty/tau-config -DSTOP.PORT=8085 -DSTOP.KEY=stopme -jar start.jar --stop