Ist schon ziemlich interessant, dass man schneller in einer sog. “Community” ist als man wieder herauskommt, oder? Ich bin da ohnehin eher der bekennende Verweigerer, denn mir reicht mein “real-life-network” voll und ganz. Im “Schüler-VZ” darf ich wegen fortschereitender Vergreisung nicht mitmachen und bei “WKW” trifft man zu viele Leute, die man bis dato doch so erfolgreich verdrängt hat
Ich nutzte meinen Xing-Account bereits seit einigen Jahren nicht mehr, aber über die Account-Verwaltung konnte ich das Ding auch nicht bequem auflösen. Ist wohl nicht ohne Grund, dass die Betreiber den Ausgang so verstecken, oder? Die “Communities” buhlen um Mitglieder und da kommen die 50% Karteileichen gerade recht.
Schön, dass es Blogs gibt und aufrechte Blogger, die in solchen Fällen einen Rat wissen (vielen Dank, Philipp):
Wie löscht man nun seinen Xing-Account bzw. sein Profil?
Ganz einfach: https://www.xing.com/app/user?op=cancel muss man aufrufen und schon ist es erledigt. Sollte der ein oder andere auch machen, der nicht wirklich Xing aktiv nutzt bzw. wenn es einem nicht wirklich was bringt außer Newsletter in der Mailbox.
Allgemein
Internet
Das ist eine interessante Sache, wenn mal wieder die Frage aufkommt: Wer steht hier eigentlich auf der Leitung?
Einfach mal die eigene Anbindung messen!
Stichprobe der Verbindung im Büro Multi-Support Brilon:

Mehr…
Allgemein
Internet
Die Aufgabenstellung ist eigentlich trivial: Im Body-Tag der GSP-Seite kann man das im OnLoad-Event sehr einfach vorsehen:
<body OnLoad="document.myform.startnummer.focus(); document.myform.startnummer.select();">
In diesem Beispiel wird bei einer create.gsp-Seite der Focus auf das Feld “startnummer” im Formular “myform” gesetzt und der Inhalt des Feldes gleichzeitig markiert. Dummerweise funktioniert das aber nicht so ohne weiteres.
Wenn man sich den Sourcecode der fertig gerenderten Seite ansieht erkennt man ein leeres <body>-Tag! Das liegt daran, dass bestimmte Standards durch das Layout der Anwendung vorgegeben werden. Ein OnLoad-Event ist zunächst nicht vorgesehen. Man kann es aber sehr einfach durch die folgende Ergänzung der Seite /views/layouts/main.gsp gewissermaßen “freischalten”:
  <body onload="${pageProperty(name:'body.onload')}">
Groovy & Grails
HTML und Java Script
Heute mal nur ein frisch gemaltes Bildchen zu einem der aktuellen Lieblingsthemen.
Acryl auf Leinwand (30 x 40 cm).
Sieht hier nicht so toll aus und ist sicher auch nicht gut gemacht aber immerhin sind die Farben in “echt” schöner…
Allgemein